Barrierefreiheitserklärung 

Wir setzen uns dafür ein, unsere digitalen Plattformen barrierefrei zugänglich zu gestalten, damit alle Nutzerinnen und Nutzer, unabhängig von körperlichen oder technischen Voraussetzungen, unsere digitalen Plattformen uneingeschränkt nutzen können. 

Unsere digitalen Plattformen orientieren sich an den Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) sowie an der europäischen Norm EN 301 549 in Verbindung mit den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 in der Konformitätsstufe AA. 

Wir haben in den vergangenen Jahren umfangreiche technische und gestalterische Maßnahmen umgesetzt, um die Zugänglichkeit stetig zu verbessern. Die meisten Inhalte sind bereits barrierefrei zugänglich. Einige Bereiche befinden sich derzeit noch in Überarbeitung und Verbesserung. 

 

Nicht barrierefreie Inhalte 

Derzeit sind folgende Inhalte oder Funktionen noch nicht vollständig barrierefrei: 

Wir arbeiten kontinuierlich daran, diese Barrieren schnellstmöglich zu beheben. 

Nicht barrierefreie Inhalte außerhalb unseres Verantwortungsbereichs 

Unsere digitalen Plattformen bieten auch Inhalte, die von unseren Kunden (z.B. Unternehmen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements oder Kliniken im Rahmen von Präventions- und Nachsorgeangeboten) selbstständig erstellt und bereitgestellt werden. Auf diese Inhalte haben wir keinen redaktionellen Einfluss. Daher können wir für deren Barrierefreiheit keine Verantwortung übernehmen. 

 

Feedback und Kontakt 

Sollten Ihnen Barrieren auf unseren digitalen Plattformen auffallen oder benötigen Sie bestimmte Inhalte in einer zugänglicheren Form, kontaktieren Sie uns gerne: 

Kontaktstelle für Barrierefreiheit: 
barrierefreiheit@profession-fit.de 

Um uns die Bearbeitung zu erleichtern und gezielt an einer Lösung arbeiten zu können, bitten wir Sie anzugeben, auf welcher Seite oder in welchem Modul die Barriere aufgetreten ist und bei welcher Aktivität (z. B. Navigation, Nutzung einer Funktion) Sie diese festgestellt haben. 

Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Anfrage ernst nehmen und Ihnen eine fundierte Rückmeldung geben möchten. Aus diesem Grund ist es in Einzelfällen möglich, dass wir Ihre Anfrage zuerst intensiven Tests unterziehen müssen, um Ihnen eine zufriedenstellende Rückmeldung geben zu können. Deshalb ist es in Ausnahmefällen möglich, dass unsere Antwort einige Tage in Anspruch nehmen kann. 

  

Schlichtungsverfahren 

Wenn Sie keine zufriedenstellende Antwort auf Ihre Rückmeldung zur Barrierefreiheit erhalten haben, können Sie sich an die Schlichtungsstelle nach §16 BFSG wenden: 

Schlichtungsstelle BGG 

c/o Bundesbeauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderungen 

Mauerstraße 53 

10117 Berlin 

info@schlichtungsstelle-bgg.de 

www.schlichtungsstelle-bgg.de  

  

Stand der Barrierefreiheitserklärung: 25.06.2025 

Diese Erklärung wurde auf Basis einer Selbstbewertung erstellt. 

Support